top of page

CDR-Data User / Analyst  simulation mit EDR-Daten in PC-Crash 14
 2023 Jeroen van Essen Dipl.-Ing. (FH) Christian Hittinger

Scherm­afbeelding 2023-02-26 om 12.49.28.png
Scherm­afbeelding 2023-02-26 om 13.14.56.png
veranstaltung-01-hotel-regensburg-640.jpg
bar-01-hotel-regensburg-640.jpg

Seminarort

SORAT Inselhotel Regensburg

Mullerstraße 7

DE 93059 Regensburg

Telefoon: +49 (0) 941/8104454

mail: regensburg@sorat-hotels.com

Vom 19. bis 22. Juni 2023 organisieren EuDarts und Ingenieurbüro Hittinger (Dipl.-Ing. (FH) Christian Hittinger)  zusammen einen EDR-Analystenkurs und Simulation mit EDR-Daten in PC-Crash 14 in Regensburg, Deutschland.

Wenn Sie teilnehmen möchten, können Sie das Anmeldeformular und die Kursbeschreibung über den unten stehenden Hyperlink oder den beigefügten PDF-Anhang herunterladen und ausfüllen.

Bei Fragen oder weiteren Informationen kontaktieren Sie bitte Jeroen van Essen per E-Mail jeroen@eudarts.com oder Christian Hittinger per email  hittinger@web.de

Bitte bei der Hotelbuchung unbedingt das Stichwort EUDARTS angeben (Sonderpreis) EZ: 123,20 €, DZ 166,40 € inkl. Frühstück

 

Bezüglich der Zimmerbestellung wird gebeten, sich direkt an das SORAT Insel-Hotel Regensburg zu wenden. (Achtung: Das Zimmerkontingent läuft bis zum 12.05.2023, bitte rechtzeitig buchen!)

Anmeldeformular

Scherm­afbeelding 2023-02-23 om 13.48.23.png
Scherm­afbeelding 2023-02-26 om 13.14.56.png

TRDARTS

Jeroen van Essen

Rotterdamseweg 212B

3135PX Vlaardingen, Nederland

Regio: Nederland, Belgie

+31638198171

jeroen@eudarts.com

Ing. (FH) Christian Hittinger

Ort des Kurses

Flößergasse 7
81369 München
Telefon: +49.89 723 00 222
mobil: +49.172 84 84 025

hittinger@web.de

Lehrer: JEROEN VAN ESSEN

jeroen@eudarts.com

+31.6.38198171

INFORMATIONEN CDR

 

Der erste Wahl für eine kombinierten CDR Data User/Analyst Kurs in Europa bietet Sachverständigen für

Unfallrekonstruktion einen vollständigen Überblick über den Event Data Recorder (EDR) und dessen Subkomponenten im Fahrzeug, deren Geschichte und Entwicklung. Zudem helfen wir erweiterte Interpretationsmöglichkeiten den Daten durch die Anwendung des Bosch Crash Data Retrieval (CDR) Reports spezifisch zu dem jeweiligen Fall zu erarbeiten. Unser Europäische Kurs ist spezifisch auf die Belange in Europa unter Anwendung Europäische Validierung and Europäischer Gesetzgebung geschrieben und basiert zum Größtenteils auf Europäischen und wenigen US Beispielen.

 

Wir haben das Schulungskonzept aus der Sicht der Polizei aufgebaut, das auf nunmehr 123 realen Gerichtsfällen basiert. Aus diesem Grund gibt der EURO Kurs den Sachverständigen alles notwendige Wissen, um die EDR und CDR Technologie in Zusammenhang mit den jeweiligen Fällen in Europa (ggü Kunden, Gericht und Öffentlichkeit) zu erklären und zu vertreten. Außerdem erlaubt der Kurs alle kritischen Informationen aus dem CDR Report zu extrahieren, zu bewerten und zuverlässige Schlussfolgerungen zu ziehen.

 

Nach der Schulung unterstützen wir weiterhin unsere Schüler und (Polizei-) Organisationen bei Problemen und Analysen. Unter Verwendung herkömmlicher Unfallrekonstruktionstechniken wie die Momentum Analyse, das Verständnis von Delta-V und PDOF und bei Zulässigkeit bei Gericht spezifisch für diese Technologie als Basis für die Kurs Inhalte und Ziele, bildet der CDR Data Analyst Kurs eine natürliche Erweiterung zum CDR Technician Training und auch zu den bereits bestehenden Unfallrekonstruktion Know-How.

 

EUDARTS bietet auch langfristig ein unvergleichbares detaillierte Schulungen uns Support für das Bosch CDR Tool an. Aktuelle Inhalte des CDR Data Analyst Kurs beinhalten neueste Crash Daten von den meisten Europäischen Fahrzeugen wie GM, Chrysler, Ford, Toyota, Honda, Nissan, Mazda, Suzuki, BMW, Volvo, Audi und andere bis hin zur Version 17.x.

 

Dieser Kurs beinhaltet 36 Std. Verteilt auf 4 Tage (+ 5/8 Std. User E-learning) beginnend:

  • Montags um 09:00 und endet um ca. 17:00.

  • Dienstag / Mittwoch / Donnerstag 08:00 und endet um ca. 17:00.

 

Anfangs Niveau

  • Grundlagen von Fahrzeugtechnik und Fahrzeugelektronik

  • Zugelassener Unfall Sachverständiger oder Erfahrung auf diesen gebiet

  • Basic Computer Know-How

 

Kurs Beschreibung

  • Einleitung                 

  • Einführung in Steuergerätefunktionen und Sensoren; ECU, ESP, SRS:

  • Einführung in Fahrzeugvernetzung und Topologie, CAN-Protokoll;

  • Einführung in Airbag Steuergeräte: Funktionen (detailliert), Funktionsweise;

  • Pre-crash Datenerfassung;

  • Deployment vs. Non-deployment

  • Erklärung von mehrfach Deployments oder Non-deployment Events

  • Delta-V Berechnung

  • Daten Auslesen, Kommunikation, Protokoll, Interpretation

  • NTCHA 49 CFR Part 563, SAE-J1698, EU Gesetzesentwurf

  • Daten Einschränkungen; im Allgemeinen.

  • Daten Einschränkungen; im Spezifischen (je Fahrzeughersteller).

  • Die Probleme beim Auslesen von Daten  im Labor (Nicht- Relevanz von Daten wie Diagnose Daten)

  • Vergleich mit physikalischen Daten, Validierung

bottom of page